»Ich will meine Gemeinde bauen.«
Mt. 16, 18
object
Die Werkstatt-Konferenz
Übersicht
                Hat Kirche nach all den Rückschlägen der letzten Jahre noch Zukunft? Als Kirchen müssen wir nach der Zukunft fragen, auf die wir unsere Hoffnung setzen. Unsere Zukunft ist keine andere als Christus selbst. Zugleich leben wir von seiner Gegenwart und seinem Zuspruch:

»Ich will meine Gemeinde bauen.« (Mt 16,18). Er ist unser Baumeister, und was er baut, das soll der Ausbreitung seines Reiches und der neuen Schöpfung dienen. In diesem Sinne können wir uns als Ortsgemeinden auch als Werkstätte verstehen. Und genau dieses Bild will unsere Werkstatt-Konferenz aufgreifen. Wir alle spüren in diesen Zeiten, dass wir als Gemeinden »neue Baupläne« brauchen. Dabei ist klar, dass Jesus unser Fundament und unser Baumeister zugleich ist. Wie aber kann ein neuer Bauplan entwickelt werden? Wie sieht unsere zukünftige Gemeindearchitektur aus? Welches Baumaterial brauchen wir? Was sind unsere wichtigsten Werkzeuge?

Auf der Werkstatt-Konferenz wollen wir auf Augenhöhe voneinander lernen und miteinander in thematisch vielfältigen Werkstätten arbeiten. Zugleich sollen uns Impulsvorträge ermutigen und herausfordern. Nicht zuletzt wollen wir uns für Lehrgespräche beim Meister Zeit nehmen. Die Werkstatt-Konferenz will uns zum gemeinsamen Arbeiten inspirieren. Sie will uns motivieren und ermutigen. Sie will uns darin helfen, für uns genau das zu entdecken, was wir brauchen, um unser Leben vor Ort zu transformieren.

Die Werkstatt-Konferenz - die etwas andere Konferenz. Im Namen des Teams der Braunschweiger Friedenskirche.

  — Pastor Michael Bendorf            

Sichere dir jetzt dein Ticket!

object
Alles auf einen Blick
Programm
Unser Programm

ab 08:30 Check-In
09:30 - 11:00 Dr. Heinrich Christian Rust
→ Gemeinde Jesu Christi im Wandel — Impulse zur Gegenwart und Zukunft
11:30 - 13:00 Sabine von Krosigk
→ Bauen mit lebendigen Steinen
14:30 - 16:00 Werkstätten
16:30 - 18:00 Werkstätten
19:30 - 21:00 Ronja Aselmann
→ Raus aus der Hektik, rein in die Berufung

09:00 - 10:45 Prof. Dr. Phillipp Bartholomä
→ Zukunft gestalten: Praxisimpulse für Gemeinden mit Mission
11:30 -13:00 Gunnar Engel
→ Geht hinaus in alle Welt — Auch im 21. Jahrhundert
14:30 - 16:00 Werkstätten
16:30 - 18:00 Werkstätten
19:30 - 21:00 Dr. Michael Bendorf
→ Gott ist noch nicht fertig mit dieser Welt

09:00 - 10:45 Nina Strehl
→ WW.J.DE — Chancen und Challenges mit dem World Wide Web
11:15 - 12:45 Werkstätten
14:00 - 15:30 Werkstätten
16:00 - 17:00 Werkstätten
16:00 - 17:00 Abschlussveranstaltung: Johannes Knittel
→ Und am Ende noch schnell die Physik außer Kraft setzen
Unsere Werkstätten

14:30 - 16:00 Prophetisches Malen I »mehr
14:30 - 16:00 Kreativität, Kunst und Kirche »mehr
14:30 - 16:00 Deine Berufung als Frau erkennen und leben »mehr
16:30 - 18:00 Prophetisches Malen II »mehr
16:30 - 18:00 Medienarbeit in der Kinder- und Jugendarbeit »mehr
16:30 - 18:00 Kreativität, Kunst und Kirche »mehr
16:30 - 18:00 Deine Berufung als Frau erkennen und leben »mehr
16:30 - 18:00 Gemeinde und Immobilie »mehr
16:30 - 18:00 Diakonie: Bemüht euch um das Wohl der Stadt I »mehr

14:30 - 16:00 Gottesdienstgestaltung »mehr
14:30 - 16:00 Gemeindekultur der Zukunft (Lego Serious Play) »mehr
14:30 - 16:00 Gottes Reden wahrnehmen I »mehr
14:30 - 16:00 Reizwort Dekonstruktion I »mehr
14:30 - 16:00 Die Macher machen lassen »mehr
14:30 - 16:00 Kreative Projekte mit Kindern »mehr
14:30 - 16:00 Transformation - ein Lebenstraum I »mehr
14:30 - 16:00 Hybride Gemeinde - Chancen und Grenzen ausloten »mehr
14:30 - 16:00 Next steps: Praxisimpulse für Gemeinden mit Mission »mehr
16:30 - 18:00 Gottesdienstgestaltung »mehr
16:30 - 18:00 Kinder altersgemäß im Glauben begleiten I »mehr
16:30 - 18:00 Gemeindekultur der Zukunft (Lego Serious Play) »mehr
16:30 - 18:00 Still sein »mehr
16:30 - 18:00 Dynamik des Evangeliums im Alltag »mehr
16:30 - 18:00 Kleingruppen - Rückgrat der Gemeinde »mehr
16:30 - 18:00 Transformation - ein Lebenstraum II »mehr
16:30 - 18:00 Reizwort Dekonstruktion II »mehr
16:30 - 18:00 Gottes Reden wahrnehmen II »mehr
16:30 - 18:00 Diakonie: Bemüht euch um das Wohl der Stadt II »mehr
16:30 - 18:00 Geben und Nehmen - mit Herz und Verstand »mehr

09:45 - 11:15 Gottes Reden wahrnehmen III »mehr
09:45 - 11:15 Mentoring »mehr
11:45 - 13:15 Geben und Nehmen - mit Herz und Verstand »mehr
11:45 - 13:15 Gottes Reden wahrnehmen IV »mehr
11:45 - 12:45 Kreatives Erzählen - Sketchboard & Co. »mehr
11:45 - 12:45 Go for kids! Warum mache ich das eigentlich? »mehr
11:45 - 13:15 Mentoring »mehr
11:45 - 13:15 Social Media für Newbies »mehr
14:00 - 15:30 Gottes Reden wahrnehmen V »mehr
14:00 - 15:30 Social Media für Fortgeschrittene »mehr
14:00 - 15:30 Kinder altersgemäß im Glauben begleiten II »mehr
14:00 - 15:30 Zukunftsfähige Jugendarbeit »mehr
14:00 - 15:30 Mentoring »mehr
16:00 - 17:30 Glauben in der Familie leben »mehr
16:00 - 17:30 Ey, sei doch mal still! Du störst! »mehr
object
Unser Team
 
Portrait

Nina Strehl

Expertin für Online-Community-Aufbau und moderne Gemeindearbeit, findet Gott im Alltag, Internet und Bibel.

Prof. Dr. Philipp Bartholomä

Pastor und Theologie-Dozent, Experte in Gemeindeaufbau und Buchautor.

Portrait
Portrait

Dr. Heinrich Christian Rust

Pastor, Dozent, Autor und Verfechter des ökumenischen Dialogs mit Schwerpunkt Spiritualität.

Ronja Aselmann

Autorin, Diakonin und Unternehmerin: was eine freie Autowerkstatt mit dem Bau einer Gemeinde gemeinsam hat.

Portrait
Portrait

Gunnar Engel

Pastor, Autor und Influencer. Mit großer Leidenschaft für einen gelebten Glauben im 21. Jahrhundert.

Sabine von Krosigk

Gemeindeälteste, Dozentin und Seelsorge-Expertin mit dem Herzensthema Gemeindetransformation.

Portrait
Portrait

Johannes Knittel

Jugendreferent und IGW Standortleiter. Empowerment junger Talente und Befähigung zur (geistlichen) Leitung!

Dr. Michael Bendorf

Pastor, Dozent und Autor. Sein Fokus: Gottes Verheißungen für uns.

Portrait
object
Teilnahme vor Ort
Tickets

Tickets kannst du online hier oder per Telefon unter 0531/256870 erhalten.
Nach Eingang Deiner Anmeldung und Zahlung der Konferenzgebühr erhältst Du eine Bestätigung mit allen weiteren Informationen für Deinen Aufenthalt in Braunschweig inkl. Anfahrtsbeschreibung.

Konferenzort

Kälberwiese 1, 38118 Braunschweig
Tel. 0531 25687-0
E-Mail: buero@bs-friedenskirche.de
www.bs-friedenskirche.de

Übernachten in Braunschweig

Vom Veranstalter werden keine Unterkünfte vermittelt.
Das Convention Bureau Braunschweig hat Zimmerkontingente in verschiedenen Hotels reserviert: www.braunschweig.de/hotelbuchung-werkstatt-konferenz2023
Bei Fragen ist Vessela Ivanova gerne per E-Mail: kongress@braunschweig.de
oder telefonisch für Dich da: 0531 4703230

Konferenzgebühr ohne Verpflegung

Preis
Schüler € 25,-
Einzelperson € 149,-
Einzelperson ermäßigt € 129,-
Ehepaar € 229,-
Ehepaar ermäßigt € 199,-

* Arbeitslose, Auszubildende, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte

Impressum

Braunschweiger Friedenskirche K.d.ö.R.
Kälberwiese 1
38118 Braunschweig
email: webmaster@werkstatt-konferenz.de
Internet: www.bs-friedenskirche.de
Telefon: +49 (0)531 25687-0

Vertretungsberechtigte im Sinne des § 5 Absatz 1 TMG
Gebhard von Krosigk
Simon Müller
Kälberwiese 1
38118 Braunschweig

Verantwortlicher im Sinne des § 55 Absatz 2 RStV
Dr. Michael Bendorf
Kälberwiese 1
38118 Braunschweig